Veranstaltungen und Angebote

Besuchen Sie uns auf unserem Drachenfest am 07.10.2023 14:00-18:00 Uhr

Fotoausstellung "Naturjuwel Schmuttertal" des Naturwissenschaftlichen verein für Schwaben e.V.

11. März bis 26. August Öffnungszeiten:
Mo/Di/Do/Fr: 8:00 bis 12:00 Uhr
Mo: 14:00 bis 18:00 Uhr und
folgenden Sonntagen von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr:
07.05.23
04.06.23
02.07.23
06.08.23
ebenso am 16.06.2023 zur Batnight und
24.06.2023 an unserem Sommerfest

7. Pflanzen- und Saatgutbörse

Samstag 18. März 2023, 10:00 – 14:00

Profi- und Hobbyanbieter informieren und bieten Saatgut und Pflanzen an. Es gibt Live-Musik und Bastelangebote für die kleinen Gäste. Außerdem sorgt das Café ROSENROT mit Getränken, Kaffee, Kuchen und Snacks für das leibliche Wohl.

Gerne können Sie selbst Samen und Pflanzen anbieten, dann bitte mit Anmeldung bis Mi. 15.03. unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de

Treffpunkt: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)

Anreise: Da die Parkplatzsituation vor Ort begrenzt ist, bitten wir Besucher*innen nach Möglichkeit mit dem Fahrrad oder Öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Eine Karte mit weiteren Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Kosten: keine Kosten

IMG_2231 komprimiert
Foto von Lisa Janßen
IMG_2151 komprimiert
Foto von Lisa Janßen

Die "Bat-Night" am Schmutterufer

Freitag 16. Juni 2023, 21:00-23:00

Fledermäuse in Diedorf entdecken und erleben. Wo halten sich Fledermäuse auf? Was steht auf dem Speiseplan?

Führung mit Spaß, Spiel und Basteln für die ganze Familie.

Ort: Umweltzentrum Schmuttertal

Referentin: Isabella Engelien-Schmidt

Mitbringen: Insekten/Zeckenschutz, Brotzeit und Taschenlampe

Anmeldung: bis 14. Juni unter: umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/3004-27

Schlemmer-Festival am Schmutterufer

Samstag 24. Juni 2023 14:00-21:00

Einfach mal die Seele baumeln lassen, einen schönen Sommertag genießen bei gutem Essen und Trinken, mit abwechslungsreichen Angeboten rund ums Schlemmen mit Produkten aus der Region!!

Tolle Workshops die zum Mitmachen einladen und stimmungsvolle Musik der Band „Oak Hill Road“!

Ein Sommertag für die ganze Familie und alle Besucher und Besucherinnen die einen Tag am Schmutterufer genießen möchten.

Kräuterkochkurs "wild & historisch"

Sonntag 09. Juli, 10:00-15:00

Wir begeben uns auf eine kulinarische Zeitreise und erleben die Ernährung vergangener Kulturen aus der Jungsteinzeit bis zu den Kelten in der Eiszeit. Neben einem kleinen Ausflug in die Wildkräuterkunde erfahren wir mehr über die Herkunft unserer Gemüse und Getreidesorten.

Refernt: Markus Siefer

35 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche(unter 18 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen)

Anmeldung: bis zum 06. Juli unter wildpflanze@posteo.de

Schmutterbootsfahrt

Samstag 22. Juli, ab 13:00

Wir fahren in Kleingruppen und Familienverbänden. Start ist am Umweltzentrum Schmuttertal und Ausstieg ist vor dem Wehr in Hainhofen.

Bitte an wetter-und wasserkonforme Kleidung denken

Teilnehmerzahl begrenzt

Organisiert vom Bund Naturschutz Neusäß-Aystetten

Anmeldung bei Hannes Grönninger, hannes.groenninger@gmail.com 015209950013

Kräuterführung „Samenernte und altes Gemüse“

Samstag 26. August 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Viele Samen verschiedener Wildpflanzen sind nun reif und können zum Gebrauch geerntet werden. Wir schauen uns alte Gemüsepflanzen an, die in unserer Wildbahn schon lange vorhanden sind. Kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

15 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung: Bis zum 24. August unter wildpflanze@posteo.de

Sternenwanderung im Schmuttertal

Samstag 09. September 19:00– 22:00 Uhr

Man trifft sich in der Sternwarte zur Einführung, wandert dann auf dem „Planetenweg“ im Schmuttertal zum Umweltzentrum und erfährt dabei viel Wissenswertes über Planeten und Sterne.

Treffpunkt: Sternwarte Diedorf, Pestalozzistraße 17a, Markt Diedorf

Mitbringen: festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung

Veranstalter: Umweltzentrum Schmuttertal

Leitung: Anna Röder und Christine Zerbe

Anmeldung: bis Mi., 06.09. unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de

Kosten (inkl. Bus-Shuttle zurück): Erwachsene 9 Euro, Kinder und Jugendliche 6 Euro

Alter ab 6 Jahre

Kunstausstellung im Umweltzentrum Schmuttertal

ANDERS NORMAL vom 15. September 2023 bis zum 15. November 2023

Kochen mit unseren einheimischen Wildkräutern

Donnerstag 28. September, 17:30 – 21:30

Einheimische Wildkräuter bieten eine wertvolle und wohlschmeckende Ergänzung zu unserem Speiseplan. Ihr hoher naturbelassener Gehalt an Vitaminen, Eiweiß, Mineral-, Bitter- und Gerbstoffen sind wichtig für unsere Gesundheit.

Wir entdecken die Fülle essbarer Wildkräuter und ihren köstlichen Geschmack. Leicht sind sie in unser tägliches Essen zu integrieren. Wie werden die Pflanzen richtig gesammelt, aufbewahrt und verarbeitet? Auch darauf gibt es Antworten.

Zusammen kochen und genießen wir ein 5 – Gänge – Menü mit Getränken. Sie erhalten ein Manuskript mit den Rezepten der von uns zubereiteten Speisen und Getränke. Zum Essen sind dann auch Ihre Partner*innen herzlich eingeladen.

Leitung: Ernestine Verdura (https://www.blume-im-wind.de)

Mitbringen: Schreibzeug

Besonderheit: „Partner*innen-Essen“ (Eine Person nimmt an der gesamten Veranstaltung teil, zum Essen kann ab 20 Uhr eine weitere Person eingeladen werden)

Anmeldung bis Montag 25. September unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de

Kosten: 29 € (inkl. 10 € für Material), zusätzliche Kosten für das Essen der Partner*in 10 €

spinach-slices-g516bf0416_640
Bild von tanja auf Pixabay

Kräuterführung „Wurzeln“

Samstag 30. September 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Die Tage werden kürzer. Die oberirdische Teile der Pflanzen ziehen sich langsam wieder zurück. Die Wurzelzeit beginnt. Wir erfahren, welche Wurzeln wildwachsender Pflanzen wir essen können. Kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

15 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung: Bis zum 28. September unter wildpflanze@posteo.de

Drachenfest im Schmuttertal

Samstag 07.10.2023, 14:00 – 18:00 Uhr

Der Herbstwind lädt ein zur Drachenparty mit Flugdrachen basteln und Mitmachgeboten für Kinder. Aber auch für Erwachsene haben wir ein kreatives Angebot vorbereitet. Auf der Drachenwiese können anschließend all die bunten Drachen in die Lüfte steigen, vom mitgebrachten Profi- bis zum selbstgebastelten Kinderdrachen. Ein Drachenfeuer wärmt uns am kalten Herbsttag.

Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, Getränke, feuriges Herzhaftes aus dem Kiosk und selbstgebackene Fladen aus dem Lehmbackofen.

Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.

dragon-gbc9435e95_640
Bild von lumpi auf Pixabay

"Wo die Pfingstnelke blüht" ein Reisebericht von Kellerwald bis zum Edersee

Dienstag 10. Oktober, 20:00

Ein Reisebericht mit Bildern von einem der 16 Nationalparks Deutschlands, von Sabine Schmidt.

Organisiert vom Bund Naturschutz Neusäß-Aystetten

SONNWENDFEIER + WEIHNACHTSSTIMMUNG

Donnerstag 21.12.2022, ab 17:30

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit uns auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen,
ein Gläschen Punsch oder Glühwein trinken und den Schein des Feuers genießen.
Für den kleinen Hunger ist gesorgt und adventliche Musik begleitet durch den Abend.
Auf dem Märktle unserer Referent*innen finden Sie vielerlei Produkte und für die kleinen Gäste haben wir
schöne Geschichten gesammelt. Gegen 21.00 Uhr lassen wir dann
das Feuer wieder verglühen und wünschen allen unseren Besucher*innen frohe Festtage.

Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.

Allgemeine Informationen zu den Teilnahmegebühren

Die Beiträge für Familien- und Erwachsenenveranstaltungen sind inkl. MwSt. 

Das Umweltzentrum ist eine Einrichtung des Marktes Diedorf