Veranstaltungen und Angebote
Wasserabenteuer mit Keschern am Fischbach
Dienstag 07. Juni 2022, von 9:00 - 12:00 Uhr
Alter ab 8-11 Jahre
Ausgerüstet mit Keschern, Becherlupe und Bestimmungsbuch entdecken wir die geheimnisvolle Unterwasserwelt. Zum Abschluss gibt es ein Wettrennen mit den selbstgebauten Booten.
Veranstalter: Die Naturhelden
Anmeldung: info@naturhelden.com
Informationen unter https://www.naturhelden.com/angebote/ferienbetreuung/
Wildnistag mit Feuer machen und Schnitzen
Donnerstag 09. Juni 2022 von 9:00 - 14:00 Uhr
Alter ab 8-11 Jahre
Spannende Abenteuer und Entdeckungen erlebt ihr bei unseren Wildnistag an der Schmutter. Wie die Naturindianer erfahrt ihr, wie man ein richtiges Tipifeuer macht und aus frischen Holz ein Essbesteck oder Spielzeug unter Anleitung schnitzt.
Veranstalter: Die Naturhelden
Anmeldung: info@naturhelden.com
Informationen unter https://www.naturhelden.com/angebote/ferienbetreuung/
Der Natur auf der Spur: Kreativwerkstatt und Blumenkunst
Montag 13. Juni 2022, 10:00 – 13:30 Uhr
Wir entdecken gemeinsam Wiesenblumen und weitere Pflanzen rund um das Umweltzentrum. Aus Blüten und Naturmaterialien gestalten wir Mandalas. Davon inspiriert bemalt jeder seinen eigenen Tontopf mit Acrylfarben und Pinsel.
Während unsere Kunstwerke trocknen, widmen wir uns nun der Zeichenkunst: Du lernst, genau hinzuschauen und zeichnest unter Anleitung heimische Pflanzen auf Zeichenpapier.
Zum Abschluss darfst du deinen eigenen Blumentopf mit Erde und Saatgut bestücken und mit nach Hause nehmen.
Mitbringen: Brotzeit & Trinkflasche, Federmappe mit angespitzten Stiften
Hinweis: Kleidung tragen, die dreckig werden darf.
Mindestalter: 7 Jahre
Kosten: 12€ + 5 € Material
Veranstalterin: Lisa Janßen (Lehrerin)
Anmeldung bis 09.06.2022 unter lisa_janssen@web.de

Kränze binden
Montag 13. Juni 2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Heute geht es in die Kranz-Werkstatt. Wir sammeln biegsame Zweige für unseren Kranz. Mit Blumendraht binden wir unseren Grundkranz. Weiter geht es mit dem Sammeln von Blumen und Naturmaterialien, damit jeder einen farbenfrohen Sommer-Kranz binden kann.
Zum Schluss bastelst du aus Tonpapier Schmetterlinge, Blüten oder andere Dinge, die den Kranz besonders verzieren. Et voilà: Fertig ist der Juni-Kranz!
Hinweis: Kleidung tragen, die etwas dreckig werden darf.
Mindestalter: 7 Jahre
Kosten: 8€ (Kinder) 12€ (Erwachsene) + 2 € Material
Veranstalterin: Lisa Janßen (Lehrerin)
Anmeldung bis 09.06.2022 unter lisa_janssen@web.de


Regionales Obst und Gemüse
Dienstag 14. Juni 2022, 10:00 – 14:00 Uhr
Gemeinsam mit Pettersson und Findus entdecken wir, welche Obst- und Gemüsesorten bei uns wachsen und reifen, wie ein eigener Gemüsegarten aussehen könnte und was wir um diese Jahreszeit bereits ernten können. Mit Buntstiften und Tonpapier gestaltest du dein eigenes Memory. Wir bereiten gemeinsam eine Probierstation vor, an der du mit geschlossenen Augen deinen Geschmack testen darfst.
Damit du später deinen eigenen kleinen Gemüsegarten mitnehmen kannst, gestaltet jedes Kind einen Tontopf mit Acrylfarben und Pinsel. Der Blumentopf wird zum Abschluss mit Erde und Gemüsepflänzchen bestückt.
Mitbringen: Brotzeit & Trinkflasche, Federmappe mit angespitzten Stiften
Hinweis: Kleidung tragen, die dreckig werden darf.
Mindestalter: 7 Jahre
Kosten: 14€ + 5 € Material
Veranstalterin: Lisa Janßen (Lehrerin)
Anmeldung bis 09.06.2022 unter lisa_janssen@web.de


Die Bat-Night am Schmutterufer
Freitag 17. Juni 2022, 21:00 – 23:00
Fledermäuse in Diedorf entdecken und erleben. Wo halten sich Fledermäuse auf? Was steht auf dem Speiseplan? Führung mit Spaß, Spiel und Basteln für die ganze Familie.
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, Diedorf (OT Kreppen)
Leitung: Susanna Eberl
Mitbringen: Insekten-/Zeckenschutz, Brotzeit und Taschenlampe
Anmeldung: bis 15.06. an susannaeberl@yahoo.de oder per Tel.: 0174 285 9151
Bitte eine Taschenlampe, Brotzeit und Getränk, Insekten- und Zeckenschutz mitbringen.
Wintervorrat und Sonnenwendpflanzen
Samstag 18. Juni 2022, 10:00 – 13:00 Uhr
Viele Kräuter haben jetzt einen hohen Gehalt an Vitalstoffen und können für den Winter gesammelt werden. Wir erfahren etwas über die Wirkweise, Anwendung und Mythologie der wildwachsenden Pflanzen zur Sonnenwende. Kleiner Imbiss inklusive.
Treffpunkt: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Veranstalter: Markus Siefer
Kosten: 13 Euro pro Person
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche
Anmeldung: bis Donnerstag 16. Juni unter wildpflanze@posteo.de

Kanadier-Tour und Müll-Challenge auf der Schmutter
Samstag 25. Juni 2022, 9:00 - 13:00
Plastikmüll verunreinigt unsere Flüsse und gelangt als Mikroplastik über Fische in die Nahrungsketten. Mit drei Kanadiern begeben wir uns paddelnd auf eine Müll-Sammel-Mission. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und wir finden auch Zeit Tiere und Pflanzen am Flussufer zu beobachten.
Zur Stärkung gibt es Getränke und einen kleinen Snack.
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Veranstalter: Umweltzentrum Schmuttertal
Leitung: Markus von Ciriacy – Wantrup
Mindestalter: 8 Jahre
(Maximal 3 Bootsteams)
Anmeldung: bis Mi. 22. Juni unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder unter 08238 3004 27
Kosten: kostenfrei
Hinweis: Turnschuhe tragen und Kleidung, die schmutzig und nass werden darf. Kopfbedeckung und Sonnencreme mitbringen.


Tag der offenen Gartentür
Sonntag 26. Juni 2022, 10:00 – 17:00
Ein Radausflug lässt sich an diesem Tag perfekt mit einem Besuch des Umweltzentrums verbinden. Angeboten werden Führungen und Beratung zur naturfreundlichen Gartengestaltung. Nehmen Sie sich Zeit, den Garten des Umweltzentrums zu entdecken: Neben dem Erlebnisgarten für Kinder, mit Fuß-Fühl-Pfad, Lehmbackofen, Weidentipi und Fledermausecke, befindet sich dort auch der Römer- und Keltengarten des Arbeitskreises für Vor- und Frühgeschichte im Heimatverein für den Landkreis Augsburg e.V.. Sechs Forscherinseln laden zur Entdeckertour ein. Die Tafeln informieren abwechslungsreich und interaktiv über Natur und Geschichte im Schmuttertal. Saatgut kann gegen Spende in der Saatgutbibliothek im Innenhof bezogen werden. Gegen den kleinen Hunger gibt es Snacks und Getränke.
Das Programm:
Führungen
10:00 Uhr Kräuterführung (Markus Siefer, Kräuterpädagoge) – Gesunde Ernährung aus der Natur: Schon lange waren Wildpflanzen ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Nicht ohne Grund. Verschiedene Kräuter und ihre Inhaltsstoffe, Wirkweisen und Anwendung werden betrachtet. – kostenfreie Führung
11:00 Gärtner-Workshop für Kinder (Umweltzentrum Schmuttertal) – Wir pflanzen eine kleine Kräuterkiste und starten den Wettbewerb „Wer ist die schnellste Bohne im Landkreis?“ – kostenfreier Workshop, Kostenbeitrag für das Material
12:00 Uhr Einblick in das Leben unserer ortsansässigen Bienen (Monika Abbt-Fickert) – kostenfreie Führung
14:30 Gärtner-Workshop für Kinder (Umweltzentrum Schmuttertal) – Wir pflanzen eine kleine Kräuterkiste und starten den Wettbewerb „Wer ist die schnellste Bohne im Landkreis?“ – kostenfreier Workshop, Kostenbeitrag für das Material
15:00 Uhr Führung durch den Archäologischen Lehrgarten (Frau Chrobaczek, Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte) – kostenfreie Führung
Naturfreundliche Gartengestaltung
Die Buchecke Diedorf beteiligt sich mit einem Bücherstand zum Thema und lädt ein zum Schmökern.
Beratung zum Insekten-, Vogel- und Fledermausfreundlichen Garten durch den Landesbund für Vogelschutz. Verkauf von Fledermaus- und Nistkästen (auch als Bausatz), Insektenhotel,…
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Veranstalter: Umweltzentrum Schmuttertal
Doldenblütler
Samstag 30. Juli 2022, 10:00 – 13:00
Eine Pflanzenfamilie die es in sich hat. Einzelne Arten können oft schwer auseinander gehalten werden. Wir nehmen die Pflanzenfamilie genauer unter die Lupe. Kleiner Imbiss inklusive.
Treffpunkt: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Veranstalter: Markus Siefer
Kosten: 13 Euro pro Person
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche
Anmeldung: bis Donnerstag 28. Juli unter wildpflanze@posteo.de
Kinder-Umweltwoche: Filzen
Montag 1. August 2022, 9:30 - 13:00
Wir umfilzen Dosen und Flaschen. Eine wunderbare Möglichkeit aus Altem etwas Neues zu gestalten und durch Upcycling nachhaltig zu handeln.
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Veranstalter: Umweltzentrum Schmuttertal
Leitung: Eva Jahme, Filzwerkstatt „g´fuizt“
Mindestalter: 6 Jahre
Anmeldung: bis Mi. 27. Juli unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder unter 08238 3004 27
Kosten: 12,00 € inklusive Material
Kinder-Umweltwoche: Schnitzen
Dienstag 2. August 2022, 9:30 - 13:00
Schnitzen eines Zauberstabes
Mit dem Messer schnitzen wir geheime Muster in die Rinde eines Astes. Fein aufgetragene Farben und das Verzieren mit echtem Blattgold lässt den Zauberstab zu einem wahren Schmuckstück werden.
Ein versteckt eingelassener Neodym-Magnet lässt ihn auf geheimnisvolle Weise Metalle bewegen
Ich zeige Euch den sicheren und geschickten Umgang mit den Schnitzmessern. Ihr lernt außerdem mit dem von mir entwickelten „Schnitzmit“ zu arbeiten. Dieses wird an dem Oberschenkel befestigt und erleichtert dir das Schnitzen aus der Hand erheblich
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Leitung: Sascha Kempter, Holzbildhauer (www.schnitzkrake.de)
Mindestalter: 7 Jahre
Anmeldung: bis Do. 28. Juli unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder unter 08238 3004 27
Kosten: 12,00 € inklusive Material
Hinweis: Kleidung tragen, die etwas dreckig werden darf. Werkzeug wird gestellt.
Kinder-Umweltwoche: Eltern-Kind-Kanadier-Tour
Mittwoch 3. August 2022, 9:00 - 13:00
Mit drei Kanadiern begeben wir uns auf Entdeckungsreise durch die Wildnis Amazoniens im Schmuttertal. Zwischendrin beobachten wir Tiere und Pflanzen am Flussufer und lauschen auf die Stille. Jedes Bootsteam setzt sich aus mindestens einem Elternteil plus Kind(er) zusammen.
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Leitung: Markus von Ciriacy – Wantrup
Mindestalter: 8 Jahre
Anmeldung: bis Fr. 29. Juli unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder unter 08238 3004 27
Kosten: Bootsteam klein (1 Erwachsener + 1 Kind) 35 €, Bootsteam groß (1 Erwachsener + 2 Kinder) 45 €
Hinweis: Turnschuhe tragen und Kleidung, die schmutzig und nass werden darf. Kopfbedeckung und Sonnencreme mitbringen.
Kinder-Umweltwoche: Bienen
Donnerstag 4. August 2022, 9:30 - 13:00
Du erfährst viel Spannendes zu Insekten und Wildbienen und kannst dein eigenes Insektenhotel bauen. Außerdem beobachten wir die Fluglöcher der Bienenstöcke, denn auch hier gibt es genug zu entdecken.
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Leitung: Doro Stuhlmüller, Schmuttertaler Imkerei
Mindestalter: 6 Jahre
Anmeldung: bis Fr. 29. Juli unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder unter 08238 3004 27
Kosten: 12,00 € inklusive Material


Kinder-Umweltwoche: Kochen mit Wildkräutern
Freitag 5. August 2022, 9:30 - 13:00
Hast du schon mal grüne Chips probiert? Viele unserer Wildkräuter sind nicht nur essbar, sondern sie schmecken auch richtig lecker. Wir stellen selber Gänseblümchenaufstrich her und genießen dazu selbstgemachte Schmutterwiesen-Limo. Natürlich kommt auch eine kleine Kräuterkunde nicht zu kurz. Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf deine Anmeldung.
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Leitung: Ernestine Verdura (https://www.blume-im-wind.de)
Mindestalter: 8 Jahre
Anmeldung: bis Mo. 01. August unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder unter 08238 3004 27
Kosten: 12,00 € inklusive Material
Raku-Workshop
Samstag 20. August und Samstag 03. September 2022, jeweils 10:00 – 17:00
Jeder Mensch verfügt in seinem Haushalt über eine Vielzahl von industriell hergestellten Produkten aus Keramik, aber das Individuelle, das Besondere hat nur, wer selbst töpfert.
Am ersten Tag gestalten wir in ca. sechs Stunden verschiedene Objekte mit einem speziellen Raku Ton. Dazu benützen wir entweder entsprechende Gipsformen für Deko-Schale, oder gestalten eigene Skulpturen in der Aufbautechnik (maximale Höhe 25-30 cm).
Die gefertigten Stücke können mit Terra sigillata (einer Engobenlasur) im Rohzustand überzogen oder poliert werden. Dabei entsteht ein wunderschöner Glanz ganz ohne Glasur.
In diesem Zustand sind die gestalteten Werke sehr zerbrechlich.
Am zweiten Tag sind die Werke geschrüht (erster Brand) und stabil.
In die polierten Stücke können z.B. Rosshaar oder wenn Sie haben Hundehaar und Federn eingebrannt werden und die anderen Stücke werden glasiert und anschließend im mobilen Raku Ofen gebrannt.
Roswitha Brandt (www.eingebrandt.info)
Maximal 6 Teilnehmer
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Kurs-Kosten: 80 €
Materialkosten: 30€
Verpflegung: 16 € (8 € / Tag) es gibt ein einfaches vegetarisches Mittagsgericht und Kaffee/Tee
Anmeldung bis 17. August unter roswitha.brandt@eingebrandt.info oder 0173 5800 920

Samenernte und altes Gemüse
Samstag 10. September 2022, 10:00 – 13:00
Viele Samen verschiedener Wildpflanzen sind nun reif und können zum Gebrauch geerntet werden. Wir schauen uns alte Gemüsepflanzen an, die in unserer Wildbahn schon lange vorhanden sind. Kleiner Imbiss inklusive.
Treffpunkt: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Veranstalter: Markus Siefer
Kosten: 13 Euro pro Person
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche
Anmeldung: bis Donnerstag 8. September unter wildpflanze@posteo.de
Sternenwanderung im Schmuttertal
Samstag 10. September 2022, 19:00 – 22:00
Man trifft sich in der Sternwarte zur Einführung, wandert dann auf dem „Planetenweg“ im Schmuttertal zum Umweltzentrum und erfährt dabei viel Wissenswertes über Planeten und Sterne.
Treffpunkt: Sternwarte Diedorf, Pestalozzistraße 17a, Markt Diedorf
Mitbringen: festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
Veranstalter: Umweltzentrum Schmuttertal
Leitung: Anna Röder, Christine Zerbe und Gisela Mahnkopf
Anmeldung: bis Mi., 08.09. unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de
Kosten (inkl. Bus-Shuttle zurück): Erwachsene 8 Euro, Kinder und Jugendliche 6 Euro
Kochen mit unseren einheimischen Wildkräutern
Donnerstag 29. September 2022, 17:30 – 21:30
Einheimische Wildkräuter bieten eine wertvolle und wohlschmeckende Ergänzung zu unserem Speiseplan. Ihr hoher naturbelassener Gehalt an Vitaminen, Eiweiß, Mineral-, Bitter- und Gerbstoffen sind wichtig für unsere Gesundheit.
Wir entdecken die Fülle essbarer Wildkräuter und ihren köstlichen Geschmack. Leicht sind sie in unser tägliches Essen zu integrieren. Wie werden die Pflanzen richtig gesammelt, aufbewahrt und verarbeitet? Auch darauf gibt es Antworten.
Zusammen kochen und genießen wir ein 5 – Gänge – Menü mit Getränken. Sie erhalten ein Manuskript mit den Rezepten der von uns zubereiteten Speisen und Getränke. Zum Essen sind dann auch Ihre Partner*innen herzlich eingeladen.
Leitung: Ernestine Verdura (https://www.blume-im-wind.de/)
Mitbringen: Schreibzeug
Besonderheit: „Partner*innen-Essen“ (Eine Person nimmt an der gesamten Veranstaltung teil, zum Essen kann ab 20 Uhr eine weitere Person eingeladen werden)
Treffpunkt: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße. 24, Diedorf (OT Kreppen)
Anmeldung bis Montag 26. September unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de
Kosten: 29 € (inkl. 10 € für Material), zusätzliche Kosten für das Essen der Partner*in 10 €
Drachenfest im Schmuttertal
Samstag 08.10.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Der Herbstwind lädt ein zu unserem dritten Drachenfest. Bastel- und Schminkangebote, Drachenbau-Workshop und Rahmenprogramm. Der Umweltzentrumskiosk sorgt für das leibliche Wohl.
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Anmeldung bis Freitag 7. Oktober 12 Uhr unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de
Eintritt: Kinder 5 €, Erwachsene 5 €, Familien (2E + 2K) 15 €
Im Preis enthalten sind Bastel- und Aktionsprogramme für Jung und Alt

Adventskranz Binden
Mittwoch 16.11.2022, 18:00 – 21:00 Uhr
Aus Naturmaterialien werden kreative Adventsdekorationen wie Kränze und pfiffige Gestecke gebunden.
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Mitbringen: Wenn vorhanden Gartenschere, Schürze, evtl. Einweghandschuhe
Leitung: Hermann Knoblich und Anna Röder
Anmeldung: bis Mo., 14.11. unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de
Kosten: 10 € plus Material
Sonnwend – Feier
Mittwoch 21. 12.2022, 17:30 – 20:00
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns ein Gläschen Punsch oder Glühwein trinken und sich auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen. Für den kleinen Hunger ist gesorgt und adventliche Musik begleitet durch den Abend.
Auf dem Märktle unserer Referent*innen finden Sie Imkereiprodukte, Seifen, Schnitzwerke, Wildfruchtliköre, Schlehen-Oliven, Töpferwaren und Flizlaternen. Feuerschalen und Schwedenfeuer sind auf dem Gelände verteilt und schenken Licht und Wärme. Für die kleinen Gäste wird eine Geschichte vorgelesen. Zum Abschluss übergeben wir Lichterschiffchen und unsere Wünsche an den Fluss.
Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)

Nachtschwärmer - Nachtwanderung zum Saisonauftakt
Freitag 03. Februar 2022, 18:00 – 20:00
Psst bitte nicht stören! Wie geht es den Wildtieren im Winter und wie verhalten wir Menschen uns am klügsten? Auf einer Nachtwanderung erfahren Sie allerlei über die tierischen Bewohner des Schmuttertals und können sie durch ein Nachtsichtgerät beobachten.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, gute Laune
Treffpunkt: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Alter: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Leitung: Edith Pompedit
Kosten: keine Kosten
Anmeldung bis 01. Februar unter: unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de
7. Pflanzen- und Saatgutbörse
Samstag 18. März 2023, 10:00 – 14:00
Profi- und Hobbyanbieter informieren und bieten Saatgut und Pflanzen an. Es gibt Live-Musik und Bastelangebote für die kleinen Gäste. Außerdem sorgt das Café ROSENROT mit Getränken, Kaffee, Kuchen und Snacks für das leibliche Wohl.
Gerne können Sie selbst Samen und Pflanzen anbieten, dann bitte mit Anmeldung bis Mi. 15.03. unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de
Treffpunkt: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
Anreise: Da die Parkplatzsituation vor Ort begrenzt ist, bitten wir Besucher*innen nach Möglichkeit mit dem Fahrrad oder Öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Eine Karte mit weiteren Parkmöglichkeiten finden Sie hier.
Kosten: keine Kosten


- Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, Diedorf / OT Kreppen
- 08238/3004-40
- Lindenstraße 5, 86420 Diedorf
- umweltzentrum@markt-diedorf.de

Das Umweltzentrum ist eine Einrichtung des Marktes Diedorf