Natur Kultur und Kreatives

Das ganze Jahr finden Sie bei uns Exkursionen, Workshops und Kulturelles

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Programm. Leider ist es in der letzten zeit öfter vorgekommen, das Buchungen ohne Absage nicht wahrgenommen wurden. Aus diesem Grund behalten wir uns vor, bei Nichtabsage vor 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der Programmgebühr zu berechnen. Bei Wochenend-oder Montagsveranstaltungen, bitte wir Sie und bis spätestens Freitag 12.00 Uhr zu informieren. Wir bitten um Verständnis.

Knospenheilkunde-Gemmotherapie
am Freitag, 31.01.2025 15.00-17.00 Uhr

Kräuterführung mit Workshop

Im Frühling geben Bäume und Sträucher all ihre Kraft in ihre Knospen. Mit kraftspendenden Inhaltssoffen sorgen sie für das Überleben der gesamten Zellstruktur. Bei diesem Spaziergang bekommen Sie vermittelt, welche Inhaltsstoffe in Knospengewebe zu finden sind, welche positiven Auswirkungen diese auf Ihre Gesundheit haben können, und wie Sie diese u.a. in der Küche in den täglichen Speiseplan ganz einfach integriert werden können.

Referentin: Conny Stiefel

Mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk

Kosten: 15,00€ pro Person

Anmeldeschluss: 27.01.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

Bieneninformationsabend mit Filmvorführung und Vortrag am Donnerstag, 06.02.2025 von 17.00-20.00 Uhr

Ein informativer Abend, rund um die Honigbiene und die Imkerei.

Mit einer Filmvorführung und einem Fachvortrag zum Thema “ Wie mit Bienen beginnen“ und anschließender Frage & Antwort Runde, in Kooperation mit dem Imkerverein Naturpark Augsburg westliche Wälder e.V..

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldeschluss: 05.01.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

Pflanzen-und Saatgutbörse
Samstag, 15.03.2025 10.00-14.00 Uhr

Tauschen, kaufen, finden für den heimischen Garten oder Balkonkasten!

Wer selbst Samen/und oder Pflanzen anbieten möchte, bitte bis zum 10.03.2024 für eine Platzreservierung anmelden.

Kräuterführung " Die Kraft des Frühlings"
Samstag, 08.03.2025 10.00-12.00 Uhr

Der Winter ist vorbei und das Leben beginnt sich zu regen. Die ersten Pflanzen sprießen aus dem Boden. Ideal um die Zellen zu beleben.

Bei einer Kräuterführung stellen wir frische Presssäfte aus wilden Kräutern her, die uns helfen unseren Organismus wieder in Bewegung zu bringen.

Referent: Markus Siefer 

Kosten: 15,00€ pro Person

Anmeldeschluss: 18.03.2024 unter: wildpflanze@posteo.de

Eisbadeben am Tag des wassers
Samstag, 22.03.2025 10.00-12.00 Uhr

Informationsveranstaltung über Eisbaden

Ein Workshop für Erwachsene mit Vortrag und Praxis.

In vielen Kulturen schon lange verankert, bei uns ein neuer Trend. Es soll das Immun-und Herz-Kreislaufsystem stärken und glücklich machen. Wieso das so sein kann, wie man es richtig macht, und welche Risiken es birgt, erfahren Sie hier. Das Eintauchen bleibt freiwillig!

Referentin: Jana Konrad

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Handtuch

Kosten: 12,00€

Anmeldeschluss: 19.03.2025  unter: umweltzentrum@markt-diedorf.de

Familien-Naturwerkstatt im Frühling
Mittwoch, 02.04.2025 von 15.00-17.00 Uhr

Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person

„Frühlingserwachen Hurra !“ der Frühling ist da und es ist Zeit für bunte Farben. Die Natur erwacht, die Blumen fangen an ihre Köpfe aus der Erde zu stecken und die Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf. Wir suchen die Farben des Frühlings und toben uns gemeinsam kreativ aus.

Referentin: Vanessa Lochbrunner

Kosten: 5,00€ pro Kind 

Anmeldeschluss: 31.03.2025  Anmeldung unter: umweltzentrum@markt-diedorf.de

Blüten und Blätter des Waldes
Samstag, 12.04.2025 von 10.00-12.00 Uhr

Schon einmal Blätter von Bäumen gegessen? bei einem gemütlichen Spaziergang betrachten wir viele Kräuter und Bäume, deren Blüten und Blätter uns auf den Geschmack bringen werden.

Referent: Markus Siefer

Kosten: 15,00€ pro Person

Anmeldeschluss: 09.04.2025 

Anmeldung unter: wildpflanze@posteo.de

Naturtheater und Bastelworkshop für Kinder " Elfi in gefahr-Abenteuer unter der Baumwurzel"
Donnerstag, 24.04.2025 v0 15.00-18.00 Uhr

Tauche ein in die unsichtbare Welt der Waldwesen und erlebe mit Elfi und Schmauchi dem Troll, gefährliche Abenteuer: schnappende Blumen, zischende Hakelmännchen und dann brennt auch noch der Wald! Nur wenn alle mit anpacken, kann er gerettet werden! 

 

Inspiriert vom Theaterstück, haben die Kinder im Anschluss die Möglichkeit, selbst aus Naturmaterialien Figuren und Elfenmöbel zu basteln. Dabei erfahren Sie noch Wissenswertes aus der Pflanzenwelt.

(Gefördert vom Kulturamt Augsburg)

Von und mit Sandra Lienhard

 

Kosten: 10,00€ Theater

5,00€ Bastelworkshop

Anmeldeschluss: 22.04.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463

Tag des Baums-Waldumbau im Zuge des Klimawandels
Freitag, 25.04.2025 von 15.00-17.00 uhr

Waldführung auf dem Weg zum Zukunftswald im Anhauser Tal.

Begeben Sie sich mit uns auf den Weg des “ Zukunftswalds“ und erleben Sie den Umbau eines schwäbischen Fichtenwalds zum enkeltauglichen Mischwald.

Kosten: kostenfrei

treffpunkt: Parkplatz am Sportheim, Karl-Endrös-weg 1, 86420 Diedorf/OT Anhausen

Anmeldeschluss: 22.04.2025 Anmeldung unter: umweltzentrum@markt-diedorf.de

Kräuterführung und Kochkurs
" Frühjahrskräuter 4-Gänge-Menü"
Samstag, 26.04.2025 von 17.00-20.00 Uhr

Bei dieser Kräuterführung wird auf die spezifischen Heilwirkungen unserer Frühjahrskräuter eingegangen, und deren Verarbeitungsmöglichkeiten. Im Anschluss an die Führung werden die gesammelten Kräuter zu einem 4-Gäng-Menü verarbeitet und in geselliger Runde verzehrt. Sie erfahren wissenswertes über Heilkräuter und bekommen Einblicke in die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten.

Referentin: Kornelia Rampp

bitte mitbringen: Kochschürze falls vorhanden

Kosten:25,00€

Anmeldeschluss: 23.04.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463

Oxymel-das köstliche heilmittel aus der Antike
Donnerstag, 08.05.2025 von 17.00-19.00 Uhr

Bei diesem Workshop erfahren Sie wissenswertes über die Heilwirkungen unserer heimischen Wildpflanzen, und wie Sie damit ein heilsames Oxymel herstellen können. Alle Teilnehmenden haben dann die Möglichkeit ihr individuelles Oxymel selbst herzustellen und mit nach Hause zu nehmen.

Referentin: Conny Stiefel

bitte mitbringen: leeres Glas mit Schraubverschluss ca. 350ml, ein Glas vom Lieblingshonig

Kosten: 15,00€ pro Person

Anmeldeschluss: 06.05.2025 

Anmeldung unter: umweltzentrum@markt-diedorf.de

Kanu-Müll-Challenge
Samstag, 17.05.2025 von 9.00-13.00 Uhr

Plastikmüll verunreinigt unsere Flüsse und gelangt als Mikroplastik über Fische in die Nahrungskette. Mit unseren Kanadiern begeben wir uns paddelnd auf eine Müll-Sammel-Mission. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und wir finden auch zeit Tiere und Pflanzen am Flussufer zu beobachten. Zur Stärkung und als Dankeschön, gibt es im Anschluss Getränke und einen kleinen Snack.

Für Erwachsene und Familien

Referent: Markus von Ciriacy-Wantrup

Kosten: kostenfrei

Anmeldeschluss. 12.05.2025 

Anmeldung unter: umweltzentrum@markt-diedorf.de


Weltbienentag am Umweltzentrum
Workshop am offenen Bienenvolk mit dem Imkerverein naturpark Augsburg westl. Wälder e.V.
Dienstag, 20.05.2025von 15.00-17.00 Uhr

Hierbei wird Einsicht in die Tätigkeit der Imkerei gegeben. Zuerst gibt es eine theoretische Einweisung und anschließend wird direkt am offenen Bienenvolk ein Überblick zum Leben und Wirken eines Bienenvolks vermittelt

Kostenfrei

Anmeldeschluss: 15.05.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

Weltbienentag am Umweltzentrum
Natur erleben für Kinder ab 8 -Bienenwachsworkshop
Dienstag, 20.05.2025 von 15.00-17.00 Uhr

Das steckt alles in diesem Workshop: Fertige Dir Deinen eigenen Lippenpflegestift, Teelichter und ein praktisches Bienenwachstuch, mit dem natürlichen Duft des hochwertigen Bienenwachs. Und weißt Du schon, wie Bienen dieses feine Wachs produzieren und wieso eigentlich? Die Antworten darauf bekommst du hier!

Referentin: Stefanie Koller

Mitbringen: Verpflegung und angepasste Kleidung

Kosten: 15,00€ pro Person inkl. Material

Anmeldeschluss: 15.05.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

 

Sommerfest-Holunderfest
Samstag, 24.05.2025 von 15.00-19.00 Uhr

Workshop-Einfach Tofu selbstherstellen
Dienstag, 03.06.2025 von 18.00-20,00 Uhr

Wie wird aus Sojabohnen eigentlich Tofu? in diesem Workshop lernen Sie, Ihren eigenen Naturtofu und sojamilch selbst herzustellen. bei einer Verköstigung verschiedener Tofusorten erschmecken Sie das Tofu nicht gleich Tofu ist.

Referentin: Alexandra Fischer von der Tofumeisterei Augsburg

Bitte mitbringen: Transportbox für den selbst hergestellten Tofu

Kosten: 35,00€ inkl. 15.00€ Materialkosten, dazu gehört ein Tofustarterset und der selbst hergestellte Tofu für zu Hause

Anmeldeschluss: 28.05.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463

Sommernächte "Glühwürmchentour"
Freitag, 27.06.2025 von 21.00-23.00 Uhr

Bei trockenem Wetter blinkt der Wald wie der Sternenhimmel. Bei dieser geführten Tour haben große und kleine Glühwürmchenforscher die Gelegenheit mehr über die Geheimnisse unserer heimischen Leuchtkäfer zu erfahren.

Referentin: Alice Tzinoglou

Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Taschenlampe und gute Laune

Kosten: 5,00€ Erwachsene  4,00€ Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: 23.06.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463

Kanu-Müll-Challenge
Samstag, 28.06.2025 19.00-13.00 Uhr

 Plastikmüll verunreinigt unsere Flüsse und gelangt als Mikroplastik über Fische in die Nahrungsketten. Mit unseren Kanadiern begeben wir uns paddelnd auf eine Müll-Sammel-Mission. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und wir finden auch Zeit, Tiere und Pflanzen  am Flussufer zu beobachten. Zur Stärkung und als Dankeschön, gibt es im Anschluss Getränke und einen kleinen Snack.

Für Erwachsene und Familien

Referent: Markus von Ciriacy-Wantrup

Kostenfrei

Anmeldeschluss: 23.06.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

Sonnwendkräuter-Räucherkräuter
Samstag, 28.06.2025 10.00-13.30 Uhr

Zu dieser Jahreszeit ist die Energie in den Pflanzen sehr hoch und sie schenken uns damit in der dunklen Jahreshälfte ihre Sonnenkraft. Bei dieser Kräuterführung lernen Sie Kräuter kennen, die sich besonders gut zum Trocknen und Räuchern eignen. Deren Wirkweise und wie Sie diese zu einem Kräuterbündel binden, um sie trocknen zu können.

Referentin: Kornelia Rampp 

Kosten: 15,00€

Anmeldeschluss: 23.06.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

Kräuterführung "Doldenblütler"
Samstag, 12.07.2025 10.00-12.00 Uhr

Wiesenkerbel, gefleckter Schierling…sehen sich zum verwechseln ähnlich. Eine Pflanzenfamilie, die es in sich hat Wir betrachten einzelne Exemplare ganz genau und lernen dabei die Feinheiten kennen, um die Pflanzen voneinander zu unterscheiden. kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

Kosten: 15,00€

Anmeldeschluss: 09.07.2025 unter wildpflanze@posteo.de

Sommernächte " Nachtschwärmer aufgepasst!"
Freitag, 25.07.2025 21.00-23.00 Uhr

Wer schleicht des Nachts durch Feld und Flur? Wir sind IHNEN auf der Spur! Was ist los, in der Nacht rund ums Umweltzentrum? Finden wir es heraus! Was machen unsere Wildtiere eigentlich in der Nacht? Und wie verhalten wir Menschen uns am klügsten? Auf einer spannenden Nachtwanderung erfahren Sie allerlei über die tierischen Bewohner des Schmuttertals

Referentin: Edith Pompedit

Vorsicht: nicht Kinderwagen geeignet

Bitte mitbringen: Taschenlampe und gute Laune

Kosten: 5,00€ Erwachsene, 4,00€ Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: 21.07.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de 

Sommernächte "Bat-Night"
Dienstag, 23.08.2025 20.30-21.45 Uhr

Fledermäuse gehören zu den sagenumwobendsten heimischen Tieren und sind faszinierende Jäger der Nacht. Mit dem Bat-Detektor können wir in der Dunkelheit unsere Fledermäuse am Umweltzentrum entdecken und einiges Spannende über deren Lebensweise und Bedürfnisse erfahren. 

Kosten: 6,00€ Erwachsene, 4,00€ Kinder und Jugendliche

Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Taschenlampe

Anmeldeschluss: 18.08.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

Früchte und samenernte
Samstag, 06.09.2025 10.00-12.00 Uhr

Der Spätsommer lässt die Früchte der Kräuter und Stauden reifen. Viele Vitamine und ungesättigte Fettsäuren warten darauf, von uns verzehrt zu werden. Bei einem Kräuterspaziergang lernen wir wieviel Kraft in den Wildfrüchten der Natur steckt.

Referent: Markus Siefer

Kosten: 15,00€

Anmeldeschluss: 02.09.2025 unter wildpflanze@posteo.de

Tomatenkochkurs " Alles Tomate!"
Samstag, 06.09.2025 10.00-14.00 Uhr

Die Vielfalt der Tomatensorten ist riesengroß und man schätz es gäbe 3000 verschiedene Arten. Ein paar wollen wir verkosten und dem unterschiedlichen Geschmack nachspüren. Daneben probieren wir ein paar pfiffige Rezepte aus und lernen viel über rote, schwarze und gelbe, große und kleine „Paradiesäpfel“.

Referentinnen: Sigrid Kirchmeier und Anna Röder

Kosten: 18,00€ inkl. Lebensmittel

Anmeldeschluss: 03.09.2025 unter umweltzentrum @markt-diedorf.de 

Sternenwanderung in Kooperation mit der Sternwarte Diedorf
Samstag, 13.09.2025 19.00-22.00 Uhr

Man trifft sich an der Sternwarte Diedorf zur Einführung in das Reich der Sterne und Planeten. Anschließend wandern wir gemeinsam auf dem “ Planetenweg“ durchs Schmuttertal zum Umweltzentrum. Dabei erfährt man viel Wissenswertes über Planeten und Sterne. Am Umweltzentrum steht ein Shuttle-Bus bereit um die Teilnehmenden wieder zur Sternwarte zurück zu bringen.

Treffpunkt: Sternwarte Diedorf, Pestalozzistr. 17A, 86420 Diedorf

Kosten: 10,00€ Erwachsene, 6,00€ Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: 08.09.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

Kanu-Müll-Challenge
Samstag, 27.09.2025 9.00-13.00 Uhr

Plastikmüll verunreinigt unsere Flüsse und gelangt als Mikroplastik über Fische in die Nahrungsketten. Mit unseren Kanadiern begeben wir uns paddelnd auf eine Müll-Sammel-Mission. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und wir finden auch Zeit Tiere und Pflanzen am Fluss zu beobachten.

Referent: Markus von Ciriacy-Wantrup

Kostenfrei

Anmeldeschluss: 22.09.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

Wurzelgemüse
Samstag, 05.10.2025 10.00-12.00 Uhr

Der Herbst ist da und die Wurzelzeit beginnt. Wilde Möhre, große Klette und viele andere Pflanzen wollen geerntet werden. Bei einer Begehung lernen wir, welche Kräuter uns ihre Wurzeln schenken und wie diese schmecken. Kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

Kosten: 15,00€

Anmeldeschluss: 02.10.2025 unter wildpflanze@posteo.de

Traditionelles Kimchi=modernes Healthycooking
Donnerstag, 09.10.2025 18.00-20.00 Uhr

Hier geht`s ans Eingemachte! Neue Geschmackserlebnisse garantiert! In diesem Kurs geht es darum regionales Gemüse nach traditioneller Kimchi-Art und anderen Laktofermentationen haltbar zu machen. Diese Verfahren bringen u.a. eine nährstofferhaltende Konservierung mit sich. Es gibt Kostproben, erprobte Rezepte und eine Anleitung als Handout. Alle Teilnehmenden werden ihr selbst zubereitetes Kimchi-Glück mit nach Hause nehmen.

Referentin: Conny Stiefel

Bitte mitbringen: 2x gut gereinigtes Glas mit Schraubverschluss (ca. 350ml) gerne Gemüse von zu Hause

Kosten: 29,00€ inkl. Lebensmittel

Anmeldeschluss: 02.10.2025 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein