Angebote für Schulklassen
Massgeschneiderte Angebote für Schulklassen
Das Umweltzentrum bietet maßgeschneiderte Angebote für Schulklassen aller Jahrgangsstufen. Insbesondere liegen uns die Themenbereiche Ernährung, Nachhaltige Lebensstile, Klimawandel und Energie am Herzen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Gewässeruntersuchungen. Beispiele für buchbare Module finden Sie weiter unten.
Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Angeboten den schulischen Unterricht ergänzen können und freuen uns über Ihre Anfrage.
Gewässer-Experimentierraum und Gewässeruntersuchung am Bach
Eintauchen in die spannende Wasserwelt
Das Umweltzentrum Schmuttertal bietet durch seine Lage direkt an der Schmutter mit Umlaufgraben und Fischbach ideale Voraussetzungen für Gewässer-Untersuchungen. Neben der Forschung im und am Bach bietet ein voll ausgestatteter Gewässer-Experimentier-Raum weitere Möglichkeiten zur Vertiefung.
Als praxisnahe Ergänzung zum schulischen Unterricht können die Schüler*innen hier konkret eintauchen in die spannende Wasserwelt.
Der Gewässerexperimentierraum bietet 16 Arbeitsplätze für Schüler*innen. Zusätzlich stehen ein kleiner Seminarraum, eine Werkstatt, Biertischgarnituren und ein Wasserkoffer für draußen kostenlos zur Verfügung.
Auf Wunsch kann ein*e Referent*in gebucht werden.
Forscherinseln
Sechs Forscherinseln des Umweltzentrums
Schmuttertal laden zur Entdeckertour ein. Informationstafeln geben einen ersten Überblick. Der zusätzliche QR-Code liefert weitere interessante Fakten. Interaktive Stationen warten schon.
Weitere Informationen und die Unterlagen zu den QR-Codes finden Sie hier.
Angebot für Kindergarten
Sie möchten mit Ihrer Kindergruppe einen Tag in der Natur verbringen? Und dabei die Geschichte und die Gegenwart des Schmuttertals näherbringen?
Beim Besuch der Forscherinseln bieten wir Ihnen ergänzendes Forscherequipment, mit dem die Kinder die Natur spielerisch erleben können.
Angebot für Schulklassen
Sie planen eine Exkursion für Ihren Unterricht in Biologie, Erdkunde oder Heimat- und Sachkunde?
Sie brauchen ein Programm für einen Wandertag?
Ein Besuch der Forscherinseln lässt sich gut durch die Angebote zur Gewässer- und Bodenkunde im Gewässerexperimentierraum ergänzen.
Wasser-Module für Schulklassen
Bewährt hat sich folgender Ablauf: Die halbe Klasse kann draußen am Bach keschern, während die andere Hälfte parallel dazu im Gewässerexperimentierraum arbeitet. Nach der halben Zeit werden die Gruppen getauscht.
Bachsafari
Keschern, Bestimmung der biologischen Gewässergüte, evtl. Aufnehmen physikalischer Parameter, Merkmale den Tieren zuordnen können
Ausrüstungsliste Kinder: Wetterangepasste Kleidung (Regen- oder Sonnenschutz), Sonnencreme (bereits daheim eincremen), Mücken-/Zeckenschutz, Wasserschuhe oder Gummistiefel, evtl. Wechselkleidung, Brotzeit, Genügend zu Trinken
Themen die im Gewässerexperimentierraum behandelt werden können
Bodenlebewesen (Berlese-Apparatur), Chemischer Nachweis von Inhaltsstoffen und Wasserhärte, Mikroskopieren, Wasserkreislauf, Versalzung von Brunnen, Artesische Quellen, Niederschlag, Bodenbeschaffenheit und Grundwasserentstehung
Weitere Module für Schulklassen
Nach Absprache können auch Veranstaltungen zu Klima, nachhaltigen Lebensstilen und Energie gebucht werden. In Planung ist außerdem der Themenbereich Ernährung.
Biberführung
Anschaulicher Einblick in das Leben der Biber
Kräuter
Kindgerechte Führung zu heimischen Wildkräutern inkl. Herstellung und Verkostung von Kräuterbutter oder -limonade.
Module für Vor- und Grundschulkinder
Bienen
Einblick ins Leben der Bienen, inkl. Bastelaktionen und Honigverkostung.
Ausrüstungsliste Kinder: langärmlige Kleidung, lange Hose und Kopfbedeckung
Entdecke die Forscherinseln mit Flatti dem Turmfalken
Interaktive Entdeckertour rund um das Umweltzentrum bringt spielerisch Geschichte, Pflanzen- und Tierwelt im Schmuttertal näher.
- Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, Diedorf / OT Kreppen
- 08238/3004-40
- Lindenstraße 5, 86420 Diedorf
- umweltzentrum@markt-diedorf.de
Das Umweltzentrum ist eine Einrichtung des Marktes Diedorf