Veranstaltungen und Angebote

Ausstellung "In Memoriam Barbara Dix (1930 – 2021) - Weltenbummlerin und Künstlerin"

Eröffnung 25.11.2022, 18:00 bis 21:00

Wir landen Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung. Für die musikalische Umrahmung sorgt Dr. Karl Huber. Er war Gitarrenlehrer von Frau Barbara Dix und hat auch ihre Gitarre geerbt.

BESICHTIGUNG:
Sonntag 04.12.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag 11.12.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch 21.12.2022 ab 17:30 Uhr (Sonnwendfeier)
Montag bis Freitag während Büroöffnungszeiten

Für die in Wilhelmshaven geborene Barbara Dix gehörte künstlerisches Schaffen viele Jahrzehnte zum Leben. Die Malerei mit Wachsmalkreide, Aquarellfarbe und Acryl sowie Kalligrafie mit chinesischer Tusche und Radierungen waren ihre bevorzugten künstlerischen Ausdrucksformen. Seit Mitte der 1970er Jahre widmete sich die Künstlerin sehr intensiv dem Hayter-Druckverfahren, einer sehr aufwändigen Radier-Farbdrucktechnik.

GUT ZU WISSEN:

Weit über 50 Ausstellungen im In- und Ausland – unter anderem in: Singapur, Peking, Washington D.C., Alexandria/USA, London/UK, Santa Cruz de la Palma/Spanien; Augsburg, Bonn, Diedorf, Köln, München, Neusäß, Starnberg, Ulm, Wilhelmshaven, Wolfsburg …                    

In Sammlungen vertreten: Washington Museum for Women in the Arts, Library of Congress/Washington, Städtische Galerie Schloss Wolfsburg, Zentrum Frans Masereel in Kasterlee/ Belgien. 

(Monika Hupka-Böttcher) 

Ort: Blauer Raum im Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)

110315 Barbara Dix Ausstellung Neusäß 063 kompr
Die Künstlerin B. Dix (Bild von M. Hupka-Böttcher)

SONNWENDFEIER + WEIHNACHTSSTIMMUNG

Mittwoch 21.12.2022, ab 17:30

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit uns auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen,
ein Gläschen Punsch oder Glühwein trinken und den Schein des Feuers genießen.
Für den kleinen Hunger ist gesorgt und adventliche Musik begleitet durch den Abend.
Auf dem Märktle unserer Referent*innen finden Sie Imkereierzeugnisse, Wildfruchtaufstriche
und -liköre, Schlehen-Oliven, Kräuterprodukte, Filzwaren, Bücher und Überraschendes.
Daneben erfahren Sie Wissenswertes über die Lebzelterei und für die kleinen Gäste haben wir
schöne Geschichten gesammelt und laden zum Zuhören ein. Gegen 21.00 Uhr lassen wir dann
das Feuer wieder verglühen und wünschen allen unseren Besucher*innen frohe Festtage.

Ort: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)

Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.
Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln im Zusammenhang mit COVID-19.
Aktuelle Informationen zu Wetter und Pandemie finden Sie im Veranstaltungskalender
auf unserer Homepage: www.umweltzentrum-schmuttertal.de

Foto Banner2

Nachtschwärmer - Nachtwanderung zum Saisonauftakt

Freitag 31.März 2023, ab 20:00

Psst bitte nicht stören! Wie geht es den Wildtieren im Winter und wie verhalten wir Menschen uns am klügsten? Auf einer Nachtwanderung erfahren Sie allerlei über die tierischen Bewohner des Schmuttertals und können sie durch ein Nachtsichtgerät beobachten.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, gute Laune

Treffpunkt: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)

Alter: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Leitung: Edith Pompedit

Kosten: Erwachsene 5 Euro, Jugendliche 4 Euro

Anmeldung bis 01. Februar unter: unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de

Vortrag „Gartenparadies kann jeder! Einfache Ideen für mehr Artenvielfalt in Garten und auf dem Balkon“

Donnerstag 02. März 2023, 19:00 Uhr

Referentin: Anita Schäffer, Buchautorin und stellvertretende Vorsitzende des LBV Roth-Schwabach

Das Paradies stellen wir Menschen uns meist voll überbordendem Leben vor, es brummt, summt und trällert fröhlich, es blüht und gedeiht im Überfluss. Wäre es nicht einfach wunderbar, ein Stücklein von diesem Paradies gleich vor der Haustür zu haben? Wir zeigen, wie das geht! Dabei müssen Sie nicht sofort Ihren ganzen Garten umkrempeln, auch schon mit kleinen Schritten und Projekten ist viel erreicht, damit mehr Natur Einzug halten kann! Und ganz nebenbei: Zeitbudget und Geldbeutel werden auch geschont…

Garten - Roselgarten 30-06-2020 (7)_verkleinert 1 - Thomas Staab
Foto: LBV / Thomas Staab
Garten - Roselgarten 30-06-2020 (7)_verkleinert 2- Thomas Staab
Foto: LBV / Thomas Staab

Kräuterführung „Frühjahrskräuter“

 Samstag 04. März 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Der Winter ist vorbei und das Leben beginnt sich zu regen. Die ersten Kräuter sprießen aus dem Boden und helfen uns unseren Organismus wieder in Bewegung zu bringen. Kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

15 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung: Bis zum 02. März unter wildpflanze@posteo.de

Fotoausstellung "Naturjuwel Schmuttertal" des Naturwissenschaftlichen verein für Schwaben e.V.

11. März bis 26. August Öffnungszeiten:
Mo/Di/Do/Fr: 8:00 bis 12:00 Uhr
Mo: 14:00 bis 18:00 Uhr und bei Veranstaltungen:
18.03.2023 Pflanzen-und Saatgutbörse
16.06.2023 Batnight
24.06.2023 Sommerfest

7. Pflanzen- und Saatgutbörse

Samstag 18. März 2023, 10:00 – 14:00

Profi- und Hobbyanbieter informieren und bieten Saatgut und Pflanzen an. Es gibt Live-Musik und Bastelangebote für die kleinen Gäste. Außerdem sorgt das Café ROSENROT mit Getränken, Kaffee, Kuchen und Snacks für das leibliche Wohl.

Gerne können Sie selbst Samen und Pflanzen anbieten, dann bitte mit Anmeldung bis Mi. 15.03. unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de

Treffpunkt: Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)

Anreise: Da die Parkplatzsituation vor Ort begrenzt ist, bitten wir Besucher*innen nach Möglichkeit mit dem Fahrrad oder Öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Eine Karte mit weiteren Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Kosten: keine Kosten

IMG_2231 komprimiert
Foto von Lisa Janßen
IMG_2151 komprimiert
Foto von Lisa Janßen

Kräuterführung „Blüten“

Samstag 08. April 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Die Zeit der blühenden Pflanzen beginnt. Speziell die jungen Blüten enthalten viele kräftigende Nährstoffe und sind sehr schmackhaft. Kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

15 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung: Bis zum 06. April unter wildpflanze@posteo.de

Kräuterführung „Wintervorrat und Sonnenwendpflanzen“

Samstag 10. Juni 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Viele Kräuter haben jetzt einen hohen Gehalt an Vitalstoffen und können für den Winter gesammelt werden. Wir erfahren etwas über die Wirkweise, Anwendung und Mythologie der wildwachsenden Pflanzen zur Sonnenwende. Kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

15 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung: Bis zum 08. Juni unter wildpflanze@posteo.de

Ferienbetreuung- Naturhelden Wildniswoche

Osterferienwoche vom 11.April -14. April 2023

Mo-Do 9:00-14:00 Uhr Fr 9:00-13:00 Uhr

Organisation: Naturhelden Margita Binder

Zielgruppe. Kinder von 7 bis 12 Jahren

120€ inkl. Materialkosten, ohne Verpflegung

Anmeldung: damit es nicht zur Überbuchung der Plätze kommt, bitten wir sie die Anmeldefristen für Augsburg Stadt und Augsburg land zu beachten und die Kinder über das Portal www.ferienprogramm/diedorf.de.unser- oder www.tschamp.de anzumelden!

Wie die Naturindianer verbringen wir gemeinsam die Ferientage auf unserem Platz an der Schmutter und unserem Weidentippi, Fluss mit Sandstrand zum Keschern und großer Spielwiese. es erwartet Euch: Abenteuer, Spaß und tolle Spiele; je nach Witterung machen wirFeuer, Spurenlese(Tracking), Schleichen und Tarnen, Wasserexpedition, Barfußpfad..., Schnitzen und Basteln, Glutbrennen, Verstecken und Entdecken und Gemeinschaft erleben am offenen Feuer... Bei Regen können wir auch ins Haus(ehemalige Mühle) gehen oder in unserer Werkstatt spielen und werkeln.

AUSSTELLUNG UND WANDERUNG DES AK FRÜHGESCHICHTE "ENERGIE IM ZEITENWANDEL"

Mittwoch 12. April 2023,10:00-16:00

Das Ausstellungsthema ist Keramik und Metallverarbeitung als wesentliche Kulturentwicklungen in der Menschheitsgeschichte.

Um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr finden jeweils Wanderungen zu einem Trichtergrubenfeld und einem Eisenverhüttungsplatz statt.

Referentin: Alexandra Völter

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche und Kinder  in Begleitung

Anmeldung: bis 10. April unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463

Wir bauen eine Insektennisthilfe

Samstag 03.Juni 2023, 10:00-15:00

Gemeinsam gestalten wir eine große Insektennisthilfe für unsere Insekten am Umweltzentrum! Und das es Euren Insekten am Umweltzentrum auch gut geht, könnt Ihr Euch auch eine Insektennisthilfe zum Mitnehmen fertigen.

Referenten: Matthias Gayr(FÖJ) und Martin Dix

15 Euro pro Person

Zielgruppe: ab 8 Jahren

Anmeldung:  bis 31. Mai unter föj@markt-diedorf.de

Kanadier-Tour und Müll-Challenge auf der Schmutter

Samstag 17. Juni, 9:00 - 13:00 Uhr

Plastikmüll verunreinigt unsere Flüsse und gelangt als Mikroplastik über Fische in die Nahrungsketten. Mit drei Kanadiern begeben wir uns paddelnd auf eine Müll-Sammel-Mission. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und wir finden auch Zeit Tiere und Pflanzen am Flussufer zu beobachten.

Zur Stärkung gibt es Getränke und einen kleinen Snack.

Leitung: Markus von Ciriacy – Wantrup

Mindestalter: 8 Jahre

(Maximal 3 Bootsteams)

Anmeldung: bis Mi. 14. Juni unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder unter 08238 3004 27

Kosten: kostenfrei

Hinweis: Turnschuhe tragen und Kleidung, die schmutzig und nass werden darf. Kopfbedeckung und Sonnencreme mitbringen.

Die "Bat-Night" am Schmutterufer

Freitag 16. Juni 2023, 21:00-23:00

Fledermäuse in Diedorf entdecken und erleben. Wo halten sich Fledermäuse auf? Was steht auf dem Speiseplan?

Führung mit Spaß, Spiel und Basteln für die ganze Familie.

Ort: Umweltzentrum Schmuttertal

Referentin: Susanna Eberl

Mitbringen: Insekten/Zeckenschutz, Brotzeit und Taschenlampe

Anmeldung: bis 14. Juni bei susannaeberl@yahoo.de

Sommerfest der Lebensfreude am Schmutterufer

Samstag 24. Juni 2023 15:00-20:00

Einfach mal die Seele baumeln lassen, einen schönen Sommertag genießen bei guter Musik und abwechslungsreichen Angeboten für Körper, Geist und Natur, Gaumenfreuden und Dekoratives!

Ein Sommertag für die ganze Familie und alle Besucher und Besucherinnen die einen Tag am Schmutterufer genießen möchten.

Kräuterführung „Doldenblütler“

Samstag 08. Juli 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Eine Pflanzenfamilie die es in sich hat. Einzelne Arten können oft schwer auseinander gehalten werden. Wir nehmen die Pflanzenfamilie genauer unter die Lupe. Kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

15 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung: Bis zum 06. Juli unter wildpflanze@posteo.de

Kräuterkochkurs "wild & historisch"

Sonntag 09. Juli, 10:00-15:00

Wir begeben uns auf eine kulinarische Zeitreise und erleben die Ernährung vergangener Kulturen aus der Jungsteinzeit bis zu den Kelten in der Eiszeit. Neben einem kleinen Ausflug in die Wildkräuterkunde erfahren wir mehr über die Herkunft unserer Gemüse und Getreidesorten.

Refernt: Markus Siefer

35 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche(unter 18 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen)

Anmeldung: bis zum 06. Juli unter wildpflanze@posteo.de

Workshop "Färben mit Farben der Natur"

Samstag 15. Juli, 10:00-17:00

Aus Pflanzensaft und Erdpigmenten werden wir Farben herstellen, damit Aquarellbilder fertigen und Wolle Färben.

Ort:   Umweltzentrum Schmuttertal

Referent: Markus Siefer

35 Eurp pro Person ohne Verpflegung

Zielgruppe: Multiplikator*innen im Bildungsbereich

Anmeldung: bis 10. Juli unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300427

Schmutterbootsfahrt

Samstag 22. Juli, ab 13:00

Wir fahren in Kleingruppen und Familienverbänden. Start ist am Umweltzentrum Schmuttertal und Ausstieg ist vor dem Wehr in Hainhofen.

Bitte an wetter-und wasserkonforme Kleidung denken

Teilnehmerzahl begrenzt

Organisiert vom Bund Naturschutz Neusäß-Aystetten

Anmeldung bei Hannes Grönninger, hannes.groenninger@gmail.com 015209950013

Kräuterführung „Samenernte und altes Gemüse“

Samstag 26. August 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Viele Samen verschiedener Wildpflanzen sind nun reif und können zum Gebrauch geerntet werden. Wir schauen uns alte Gemüsepflanzen an, die in unserer Wildbahn schon lange vorhanden sind. Kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

15 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung: Bis zum 24. August unter wildpflanze@posteo.de

Sternenwanderung im Schmuttertal

Samstag 09. September 19:00– 22:00 Uhr

Man trifft sich in der Sternwarte zur Einführung, wandert dann auf dem „Planetenweg“ im Schmuttertal zum Umweltzentrum und erfährt dabei viel Wissenswertes über Planeten und Sterne.

Treffpunkt: Sternwarte Diedorf, Pestalozzistraße 17a, Markt Diedorf

Mitbringen: festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung

Veranstalter: Umweltzentrum Schmuttertal

Leitung: Anna Röder und Christine Zerbe

Anmeldung: bis Mi., 06.09. unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de

Kosten (inkl. Bus-Shuttle zurück): Erwachsene 9 Euro, Kinder und Jugendliche 6 Euro

Alter ab 6 Jahre

Kochen mit unseren einheimischen Wildkräutern

Donnerstag 28. September, 17:30 – 21:30

Einheimische Wildkräuter bieten eine wertvolle und wohlschmeckende Ergänzung zu unserem Speiseplan. Ihr hoher naturbelassener Gehalt an Vitaminen, Eiweiß, Mineral-, Bitter- und Gerbstoffen sind wichtig für unsere Gesundheit.

Wir entdecken die Fülle essbarer Wildkräuter und ihren köstlichen Geschmack. Leicht sind sie in unser tägliches Essen zu integrieren. Wie werden die Pflanzen richtig gesammelt, aufbewahrt und verarbeitet? Auch darauf gibt es Antworten.

Zusammen kochen und genießen wir ein 5 – Gänge – Menü mit Getränken. Sie erhalten ein Manuskript mit den Rezepten der von uns zubereiteten Speisen und Getränke. Zum Essen sind dann auch Ihre Partner*innen herzlich eingeladen.

Leitung: Ernestine Verdura (https://www.blume-im-wind.de)

Mitbringen: Schreibzeug

Besonderheit: „Partner*innen-Essen“ (Eine Person nimmt an der gesamten Veranstaltung teil, zum Essen kann ab 20 Uhr eine weitere Person eingeladen werden)

Anmeldung bis Montag 25. September unter 08238 3004 27 oder umweltzentrum@markt-diedorf.de

Kosten: 29 € (inkl. 10 € für Material), zusätzliche Kosten für das Essen der Partner*in 10 €

spinach-slices-g516bf0416_640
Bild von tanja auf Pixabay

Kräuterführung „Wurzeln“

Samstag 30. September 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Die Tage werden kürzer. Die oberirdische Teile der Pflanzen ziehen sich langsam wieder zurück. Die Wurzelzeit beginnt. Wir erfahren, welche Wurzeln wildwachsender Pflanzen wir essen können. Kleine Verköstigung inklusive.

Referent: Markus Siefer

15 Euro pro Person

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren

Anmeldung: Bis zum 28. September unter wildpflanze@posteo.de

Drachenfest im Schmuttertal

Samstag 07.10.2023, 14:00 – 18:00 Uhr

Der Herbstwind lädt ein zur Drachenparty mit Flugdrachen basteln und Mitmachgeboten für Kinder. Aber auch für Erwachsene haben wir ein kreatives Angebot vorbereitet. Auf der Drachenwiese können anschließend all die bunten Drachen in die Lüfte steigen, vom mitgebrachten Profi- bis zum selbstgebastelten Kinderdrachen. Ein Drachenfeuer wärmt uns am kalten Herbsttag.

Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, Getränke, feuriges Herzhaftes aus dem Kiosk und selbstgebackene Fladen aus dem Lehmbackofen.

Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.

dragon-gbc9435e95_640
Bild von lumpi auf Pixabay

"Wo die Pfingstnelke blüht" ein Reisebericht von Kellerwald bis zum Edersee

Dienstag 10. Oktober, 20:00

Ein Reisebericht mit Bildern von einem der 16 Nationalparks Deutschlands, von Sabine Schmidt.

Organisiert vom Bund Naturschutz Neusäß-Aystetten

SONNWENDFEIER + WEIHNACHTSSTIMMUNG

Donnerstag 21.12.2022, ab 17:30

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit uns auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen,
ein Gläschen Punsch oder Glühwein trinken und den Schein des Feuers genießen.
Für den kleinen Hunger ist gesorgt und adventliche Musik begleitet durch den Abend.
Auf dem Märktle unserer Referent*innen finden Sie vielerlei Produkte und für die kleinen Gäste haben wir
schöne Geschichten gesammelt. Gegen 21.00 Uhr lassen wir dann
das Feuer wieder verglühen und wünschen allen unseren Besucher*innen frohe Festtage.

Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.

Allgemeine Informationen zu den Teilnahmegebühren

Die Beiträge für Familien- und Erwachsenenveranstaltungen sind inkl. MwSt. 

Das Umweltzentrum ist eine Einrichtung des Marktes Diedorf